Filter

-
Aufsitzmäher und Rasentraktoren

Aufsitzmäher und Rasentraktoren

145 Produkte

Zeigt 97 - 120 von 145 Produkten

Zeigt 97 - 120 von 145 Produkten
Ansicht
Grillo Aufsitzmäher mit Mähdeck FD 500 Stage5Grillo Aufsitzmäher mit Mähdeck FD 500 Stage5
Grillo Aufsitzmäher mit Mähdeck FD 900 4WDGrillo Aufsitzmäher mit Mähdeck FD 900 4WD
Cub Cadet XT2 QS117Cub Cadet XT2 QS117
Cub Cadet XZ5 L107 ULTIMACub Cadet XZ5 L107 ULTIMA
Cub Cadet XZ6 S107Cub Cadet XZ6 S107
Cub Cadet XZ7 L122 ULTIMACub Cadet XZ7 L122 ULTIMA
Cub Cadet XZ8 S122 ULTIMACub Cadet XZ8 S122 ULTIMA
Cub Cadet Z5 152Cub Cadet Z5 152
Cub Cadet Z7 183Cub Cadet Z7 183
Cub Cadet Z9 183idCub Cadet Z9 183id
Cub Cadet XZ5 EL107Cub Cadet XZ5 EL107
Cub Cadet XZ5 L127 ULTIMACub Cadet XZ5 L127 ULTIMA
Cub Cadet XZ5 L137 ULTIMACub Cadet XZ5 L137 ULTIMA
Cub Cadet XZ6 S117Cub Cadet XZ6 S117
Cub Cadet XZ6 S127Cub Cadet XZ6 S127

Welcher Rasentraktor ist der richtige?

Welche Modelle und Marken überzeugen – und für wen? Rasentraktoren und Aufsitzmäher sind die Königsklasse der Rasenpflege. Sie eignen sich ideal für mittlere bis große Rasenflächen ab ca. 1.000 m² und bieten Komfort, Leistung und Langlebigkeit. Die Auswahl reicht von wendigen Frontmähern für kleinere Gärten bis zu kraftvollen Traktoren mit 2-Zylinder-Motoren für große Grundstücke. In den folgenden Boxen zeigen wir dir, worauf du bei Schnittbreite, Getriebeart, Mähwerk und Ausstattung achten solltest. Außerdem stellen wir dir drei besonders beliebte Modelle vor: von Stiga, John Deere und Grillo.

Schnittbreite und Flächenleistung

Die Schnittbreite bestimmt, wie schnell du eine Rasenfläche gemäht bekommst – je größer die Fläche, desto breiter sollte das Mähdeck sein. Für Rasenflächen über 2.000 m² empfehlen sich Modelle mit mindestens 95 cm Schnittbreite. Viele Rasentraktoren verfügen über ein verstellbares Mähwerk, das sich bequem per Hebel anpassen lässt. Der STIGA Tornado 398 Benzin-Rasentraktor bietet hier ein optimales Gesamtpaket: 98 cm Schnittbreite, kraftvoller Motor, Seitenauswurf und optionale Mulchfunktion – ideal für große, regelmäßig gemähte Flächen.

Antrieb, Komfort & Handling

Ein wichtiger Punkt beim Kauf ist die Art des Getriebes. Während herkömmliche Schaltgetriebe oft günstiger sind, bieten Hydrostatgetriebe deutlich mehr Komfort: stufenlose Geschwindigkeitsregelung, leichtes Manövrieren und sanftes Fahrverhalten. Auch der Fahrersitz, die Position von Pedalen und Hebeln sowie eine übersichtliche Motorhaube sind entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Der John Deere X107 vereint all das in einem hochwertigen, robusten Paket – mit 14,4 kW Leistung, zuverlässigem Hydrostat und langer Lebensdauer. Prädestiniert für große Gärten mit vielen Quadratmetern.

FAQs: Die wichtigsten Fragen zu Rasentraktoren

Für eine Fläche von 2.000 m² brauchst du ein Modell mit mindestens 95 cm Schnittbreite, damit die Mähzeit effizient bleibt. Besonders komfortabel sind Traktoren mit Hydrostatgetriebe, weil sie das Wenden und Anfahren erleichtern. Modelle wie der STIGA Tornado 398 oder der John Deere X107 sind hier ideal. Beide bieten ausreichend Leistung und robuste Mähwerke für gleichmäßige, gepflegte Rasenflächen. Auch die Wahl zwischen Seitenauswurf, Mulchkit oder Fangkorb solltest du nach dem Pflegeziel treffen.

Die Begriffe werden oft synonym verwendet, unterscheiden sich aber im Detail: Aufsitzrasenmäher sind in der Regel kompakter und eher für kleinere bis mittlere Gärten gedacht. Sie sind wendig und oft mit Frontmähern ausgestattet. Rasentraktoren hingegen sind leistungsstärker, haben größere Mähwerke und eignen sich für weitläufige Flächen. Je nach Mäher verfügen sie über zusätzliche Funktionen wie Mulchsysteme, Seitenauswurf, Anbaugeräte (z. B. Schneeräumschild) und größere Fangboxen. Eine große Auswahl vieler Modelle mit hoher Qualität zum Bestpreis, kannst du jetzt ganz bequem bei uns online bestellen.

Ja, vor allem was den Komfort angeht. Beim Hydrostatgetriebe steuerst du die Geschwindigkeit stufenlos über ein Pedal – wie bei einem Automatikgetriebe im Auto. Das macht das Fahren besonders angenehm und verhindert ruckartiges Anfahren. Gerade bei vielen Kurven, Hindernissen oder wenn du häufig rangieren musst, zahlt sich der Komfort aus. Bei Schaltgetrieben musst du dagegen die Gänge manuell wählen, was etwas Übung erfordert. Dafür sind sie oft günstiger.

Ja – mit dem richtigen Zubehör. Viele Rasentraktoren lassen sich mit einem Schneeräumschild oder Streuwagen ausstatten. Wichtig ist, dass dein Modell ausreichend Motorleistung (mindestens 10–12 kW) bietet und auf Traktion ausgelegt ist. Einige Hersteller wie Stihl, MTD oder Husqvarna bieten Winterkits an. So wird der Rasentraktor zum Ganzjahreshelfer – nicht nur zum Mähen, sondern auch für die Schneeräumung.

Je nach Einsatzbereich gibt es diverses Zubehör, das die Nutzung deines Rasentraktors erweitert. Beliebt sind neben Mulchkits auch Anhänger, Laubsammler, Heckfangkörbe oder das bereits erwähnte Schneeräumschild. Auch eine Messerkupplung, die das Mähwerk unabhängig vom Fahrbetrieb ein- und ausschaltet, kann hilfreich sein. Achte beim Kauf darauf, ob dein Wunschmodell bereits vorbereitet oder kompatibel mit dem gewünschten Zubehör ist.