Filter

-
Espresso Maschinen

Espresso Maschinen

16 Produkte

Zeigt 1 - 16 von 16 Produkten

Zeigt 1 - 16 von 16 Produkten
Ansicht
Du sparst 13%
Quick Mill Cassiopea 3004 Siebträger EspressomaschineQuick Mill Cassiopea 3004 Siebträger Espressomaschine
Du sparst 15%
Quick Mill Rubino 0981 Siebträger EspressomaschineQuick Mill Rubino 0981 Siebträger Espressomaschine
Du sparst 8%
Quick Mill Rubino Plus Siebträger EspressomaschineQuick Mill Rubino Plus Siebträger Espressomaschine
Du sparst 23%
Quick Mill Luna Siebträger EspressomaschineQuick Mill Luna Siebträger Espressomaschine
Du sparst 5%
ascaso Steel Duo PIDascaso Steel Duo PID
ascaso ascaso Steel Duo PID
Sonderpreis1.849,00 € Normalpreis1.949,00 €
Noch keine Bewertungen
Wähle Deine Optionen
Du sparst 5%
ascaso Baby T Plusascaso Baby T Plus
ascaso ascaso Baby T Plus
Sonderpreis4.395,00 € Normalpreis4.649,00 €
Noch keine Bewertungen
Wähle Deine Optionen
Du sparst 2%
Rocket Espresso Mozzafiato Evolutione RRocket Espresso Mozzafiato Evolutione R

Die Welt der Siebträgermaschinen

Kaffee-Enthusiasten und angehende Baristas kommen am Kauf einer Siebträgermaschine nicht vorbei. Ob klassischer Espresso, cremiger Cappuccino oder kunstvoller Latte Macchiato – mit einer hochwertigen Siebträgermaschine gelingt die Zubereitung von Kaffeespezialitäten auf Barista-Niveau. Doch: Maschine ist nicht gleich Maschine. Unterschiede wie halbautomatisch oder automatisch, Heizsystemen wie Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler oder Thermoblock wirken sich direkt auf Extraktion, Dampfdruck und Milchschaumqualität aus. In den folgenden Abschnitten erfährst du, welche Technik zu deinem Bedarf passt – und welche Modelle besonders überzeugen.

Was macht eine gute Siebträgermaschine aus?

Eine hochwertige Siebträgermaschine sorgt für konstanten Druck (idealerweise 9 Bar), stabile Brühtemperaturen und eine präzise Extraktion. Entscheidend ist die Brühgruppe, denn sie steuert den gesamten Brühvorgang. Modelle mit professioneller E61-Brühgruppe liefern besonders gleichbleibende Ergebnisse. Auch das Heizsystem ist zentral: Ein Einkreiser eignet sich für Espresso-Liebhaber, während Zweikreiser oder Dualboiler ideal sind, wenn regelmäßig Milch aufgeschäumt wird. Wichtig: der richtige Mahlgrad – daher empfiehlt sich eine passende Kaffeemühle. So lässt sich das Kaffeemehl perfekt verdichten und der Espresso optimal zubereiten. 

Die Vorteile eines Thermoblocks

Thermoblock Siebträgermaschinen zeichnen sich durch eine kurze Aufheizzeit und hohe Energieeffizienz aus. Ideal für den schnellen Espresso zwischendurch oder den Einstieg in die Welt der Siebträgermaschinen bzw. Espressomaschinen. Anders als bei klassischen Kesseln wird hier das Wasser nur bei Bedarf erhitzt, was Zeit spart und Ressourcen schont. Besonders bei kompakten Geräten wie der Ascaso Baby T Zero kommt diese Technik zum Einsatz. Sie bietet professionelle Technik im platzsparenden Design – mit PID-Steuerung, exakter Brühtemperatur und hochwertiger Verarbeitung für gleichbleibende Qualität bei jedem Bezug.

Kompakte Leistung: Quick Mill Luna

Die Quick Mill Luna kombiniert solides Edelstahlgehäuse mit durchdachter Technik. Das integrierte Thermoblock-System sorgt für konstante Temperaturen und schnelle Einsatzbereitschaft. Ideal für kleinere Haushalte oder Büros, in denen regelmäßig Espresso oder Cappuccino zubereitet wird. Ein weiteres Plus: die hochwertige Brühgruppe und der leistungsstarke Dampferzeuger zum perfekten Aufschäumen von Milch. Die Luna bringt echtes Barista-Feeling auf die heimische Küchenzeile – auch ohne Profi-Erfahrung.

Häufige Fragen zur Siebträger Maschine

Ein Einkreiser hat nur einen Heizkreislauf – ideal für Espresso, aber nicht gleichzeitig für Milchschaum geeignet. Zweikreiser verfügen über zwei getrennte Kreisläufe für Brüh- und Dampftemperatur, was paralleles Aufschäumen ermöglicht. Dualboiler-Systeme haben zwei getrennte Boiler und bieten maximale Kontrolle und Stabilität bei Temperatur und Druck. Wer regelmäßig verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten will, sollte mindestens zu einem Zweikreiser greifen.

Der Mahlgrad entscheidet über die Extraktionszeit – ist das Kaffeepulver zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch und der Espresso wird wässrig. Ist es zu fein, entsteht zu viel Widerstand, was bitteren Geschmack zur Folge haben kann. Eine gute Espressomühle ist daher essenziell. Für gleichbleibend perfekte Ergebnisse sollte das Kaffeemehl zudem gleichmäßig verdichtet (getampt) werden.

Bei einem Vollautomaten läuft alles automatisch – von der Bohne bis zur Tasse. Eine Siebträgermaschine hingegen erfordert manuelle Arbeit: Bohnen mahlen, Kaffeemehl dosieren, tampern, Bezug starten. Dafür bietet sie maximale Kontrolle über Brühvorgang, Brühtemperatur und Extraktion. Ideal für alle, die Wert auf Qualität, Aromenvielfalt und Handarbeit legen.

Das hängt vom Heizsystem ab. Thermoblock-Siebträgermaschinen wie die Ascaso Baby T Zero oder Quick Mill Luna sind oft in unter 5 Minuten einsatzbereit. Einkreiser und Zweikreiser mit klassischen Kesseln benötigen je nach Modell 10 bis 20 Minuten. Dualboiler brauchen etwas länger, bieten dafür aber maximale Stabilität. Tipp: Mit Zeitschaltuhr oder Preheat-Funktion starten viele Maschinen automatisch.

Neben der Maschine selbst braucht es eine Espressomühle, Tamper zum Verdichten des Kaffeemehls, eine Waage zur genauen Dosierung und ggf. einen Leveler zur gleichmäßigen Verteilung. Für Milchschaum sind eine Dampflanze und eine Milchkanne wichtig. Optional kann ein Bottomless-Siebträger das Handling verbessern und die Extraktion optisch sichtbar machen.