Filter

-
Hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger

103 Produkte

Zeigt 49 - 72 von 103 Produkten

Zeigt 49 - 72 von 103 Produkten
Ansicht
Kärcher Edelstahl-Injektor Kit für HD 10/25-4S
Kärcher Edelstahl-Injektor Kit für HD 9/20-4M
Kärcher Stecknippel für SchnellkupplungKärcher Stecknippel für Schnellkupplung
StihlAdapterSchraubkupplungSchnellkupplung
StihlBuerstenwalze
StihlDuesenschutzkappe
StihlRA110Flaechenreiniger
StihlRA90Flaechenreiniger
Stihl-RE-80-170-PLUS-Fahrzeugreinigungsset1
Stihl RE 90 - 130 PLUS Fahrzeugreinigungsset
StihlFahrzeugreinigungssetREA60-100PLUS
StihlRueckflussverhindererinkl.Kupplungen34

So findest du den passenden Hochdruckreiniger

Kärcher & Co.: Was steckt dahinter? Hochdruckreiniger sind effektive und kraftvolle Reinigungsgeräte, die unter hohem Wasserdruck selbst hartnäckige Verschmutzungen lösen. Besonders Modelle von Kärcher und Stihl überzeugen durch Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und ein breites Angebot an Zubehör und Reinigungsmitteln – vom Flächenreiniger bis zum Dreckfräser. Akku-Hochdruckreiniger eignen sich besonderns für Orte ohne Stromanschluss und sind daher besonders flexibel. In den folgenden Boxen erfährst du, worauf es beim Kauf eines Hochdruckreinigers ankommt, welche Unterschiede es gibt und welches Gerät sich für welche Reinigungsaufgaben eignet.

Leistung, Druck & Fördermenge

Die Reinigungsleistung eines Hochdruckreinigers hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Wasserdruck (gemessen in Bar), Fördermenge (Liter pro Stunde) und der passenden Düse bzw. Hochdruckpistole. Für den privaten Bereich sind Geräte mit 130 bis 150 bar ideal. Wer große Flächen oder stark verschmutzte Oberflächen reinigen möchte, greift zu einem Modell mit hoher Förderleistung – je mehr Wasser pro Stunde, desto effizienter. Kärcher bietet sowohl Kaltwasser- als auch Heißwasser-Hochdruckreiniger – letzteres empfiehlt sich für hartnäckige Fettverschmutzungen. Tipp: Für empfindliche Oberflächen gibt es spezielle Waschbürsten und Punktstrahldüsen.

Akku-Hochdruckreiniger: Mobil & flexibel

Wenn keine Steckdose in der Nähe ist, kommen akkubetriebene Hochdruckreiniger ins Spiel. Diese Modelle sind besonders handlich und flexibel – perfekt für unterwegs oder schwer zugängliche Ecken. Ein echter Allrounder ist der STIHL REA 100 Akku-Hochdruckreiniger. Mit bis zu 100 bar Druck und einem praktischen Wassertank eignet sich dieses Gerät ideal als Terrassenreiniger, für Gartenmöbel, Fahrräder oder Gehwege. Noch mehr Power bietet der KÄRCHER HD 4/11 BP Pack: Ein Profi-Akku-Modell mit bis zu 110 bar Arbeitsdruck, langlebigem Motor und cleverem Tragekonzept. Ideal für häufige Einsätze und größere Reinigungsflächen.

Häufige Fragen zu Hochdruckreinigern

Häufige Fragen zu Hochdruckreinigern

Beim Kauf eines Hochdruckreinigers solltest du zuerst die Einsatzbereiche definieren: Möchtest du Terrassen reinigen, Autos waschen oder Gartenmöbel säubern? Für leichte Reinigungsarbeiten reicht oft ein kompaktes Gerät mit 100–120 bar. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie Moos oder Öl auf Pflasterflächen sind Modelle mit mindestens 130–150 bar empfehlenswert. Wichtig ist auch die Fördermenge: Je höher, desto besser die Reinigungsleistung. Weitere Kriterien: Zubehör (z. B. Flächenreiniger, Waschbürste), Stromanschluss oder Akku, integrierter Tank, Schlauchlänge und Handhabung. Auch der Arbeitsdruck sollte zur Oberfläche passen – empfindliche Materialien brauchen weniger Druck. Marken wie Kärcher oder STIHL bieten hier durchdachte Lösungen für jedes Budget. Jetzt ganz bequem bei uns Hochdruckreiniger online kaufen. Gern beraten wir dich hierzu ausführlich bei uns vor Ort in Dorfen, oder gerne auch telefonisch über unseren Online Shop.

Kaltwasser-Hochdruckreiniger arbeiten – wie der Name sagt – nur mit kaltem Wasser. Sie sind ideal für alltägliche Reinigungsarbeiten rund ums Haus, wie das Säubern von Gartenmöbeln, Gehwegen oder Terrassen. Bei Heißwasser-Hochdruckreinigern wird das Wasser zusätzlich erhitzt, meist bis zu 80 °C oder mehr. Das verbessert die Reinigungsleistung, insbesondere bei fettigen oder öligen Verschmutzungen, z. B. in Werkstätten oder der Industrie. Heißwasser Geräte sind meist teurer und größer, aber effizienter bei hartnäckigem Schmutz. In Privathaushalten reicht meist ein leistungsstarker Kaltwasser-Hochdruckreiniger – z. B. von Kärcher oder STIHL. Gern beraten wir dich hierzu ausführlich bei uns vor Ort in Dorfen, oder gerne auch telefonisch über unseren Online Shop.

Zubehör macht den Unterschied! Für große Flächen ist ein Flächenreiniger ideal – er sorgt für ein gleichmäßiges, spritzfreies Ergebnis und spart Wasser. Eine Dreckfräse löst hartnäckige Verschmutzungen auf Beton oder Stein. Für empfindliche Oberflächen ist eine Waschbürste oder Punktstrahldüse empfehlenswert. Praktisch sind auch Verlängerungsschläuche, ein integrierter Wassertank, sowie ein Adapter für den Gartenschlauch. Wer regelmäßig reinigt, profitiert von einem individuell erweiterbaren System wie bei Kärcher Hochdruckreinigern mit umfangreichem Zubehör-Angebot. Gern beraten wir dich hierzu ausführlich bei uns vor Ort in Dorfen, oder gerne auch telefonisch über unseren Online Shop.

Moderne Akku-Hochdruckreiniger wie der STIHL REA 100 oder der KÄRCHER HD 4/11 BP Pack haben ordentlich Power – mit bis zu 100 bzw. 110 bar schaffen sie viele Reinigungsaufgaben problemlos. Für großflächige oder besonders hartnäckige Verschmutzungen sind kabelgebundene Geräte meist etwas stärker und bieten durchgehend hohe Leistung, da kein Ladeintervall nötig ist. Akku-Modelle punkten jedoch mit Flexibilität, Mobilität und kompakter Bauweise. Besonders bei punktuellen Einsätzen rund ums Haus, beim Camping oder bei der Fahrradpflege sind sie eine lohnende Alternative.Gern beraten wir dich hierzu ausführlich bei uns vor Ort in Dorfen, oder gerne auch telefonisch über unseren Online Shop.

Der Wasserverbrauch hängt vom Gerät und der eingestellten Leistung ab. Ein typischer Hochdruckreiniger verbraucht etwa 350–600 Liter Wasser pro Stunde – klingt viel, ist aber effizienter als man denkt. Der hohe Druck sorgt dafür, dass Schmutz schneller und gründlicher entfernt wird, wodurch weniger Wasser als bei der Reinigung mit Gartenschlauch nötig ist. Moderne Geräte sind so konzipiert, dass sie effizient und umweltschonend reinigen. Wichtig: Je mehr Wasser (pro Stunde), desto höher die Reinigungsleistung.

Stationäre Hochdruckreiniger sind fest installierte Systeme, z. B. in Werkstätten oder landwirtschaftlichen Betrieben. Sie sind besonders leistungsstark, dauerhaft verfügbar und für den Dauereinsatz gedacht. Mobile Geräte hingegen sind flexibel, tragbar und meist leichter. Für private Anwender ist ein kompakter Hochdruckreiniger die bessere Wahl – er lässt sich leicht verstauen und bei Bedarf schnell einsetzen. Wer jedoch regelmäßig große Flächen oder hartnäckigen Schmutz beseitigen muss, kann auch im privaten Bereich von einem stationären Modell profitieren.