Filter

-
Kehrmaschinen

Kehrmaschinen

73 Produkte

Zeigt 25 - 48 von 73 Produkten

Zeigt 25 - 48 von 73 Produkten
Ansicht
Tielbürger Kehrmaschine tk38 B&S 675iSTielbürger Kehrmaschine tk38 B&S 675iS
Tielbürger Kehrmaschine tk38 Honda GVC170Tielbürger Kehrmaschine tk38 Honda GVC170
Tielbürger Kehrmaschine tk48 B&S 675iSTielbürger Kehrmaschine tk48 B&S 675iS
Tielbürger Kehrmaschine tk48 Honda GXV160Tielbürger Kehrmaschine tk48 Honda GXV160
Tielbürger Anbaukehrmaschine tk520Tielbürger Anbaukehrmaschine tk520
Tielbürger Kehrmaschine tk58 Honda GXV160Tielbürger Kehrmaschine tk58 Honda GXV160

Welche Kehrmaschine passt zu dir?

Egal ob Laub, feiner Staub, grober Schmutz oder Schnee – moderne Kehrmaschinen sind echte Multitalente. Je nach Modell, Fläche und Einsatzort findest du Geräte mit unterschiedlichen Kehrbreiten, Antrieben und Zusatzfunktionen. In den folgenden Boxen zeigen wir dir zwei Gerätetypen im Vergleich: manuelle und motorbetriebene Kehrmaschinen. Außerdem stellen wir dir drei Top-Modelle mit echten Praxisvorteilen vor – inklusive Direktlink zum Shop.

Kehrmaschine nach Einsatzart wählen

Die Wahl der richtigen Kehrmaschine hängt von deinem Einsatzgebiet ab. Für kleinere Flächen, Wege oder Hofeinfahrten sind manuell betriebene Kehrmaschinen ideal. Sie arbeiten effizient mit Musklekraft, benötigen keinen Strom oder Treibstoff und lassen sich leicht verstauen. Für größere Areale wie Parkplätze, Lagerhallen oder öffentliche Plätze empfehlen wir motorbetriebene Kehrmaschinen. Diese sind leistungsstärker, mit breiteren Bürstensystemen, größerem Kehrgutbehälter und optionalem Zubehör wie Schneeschild oder Seitenbesen ausgestattet.

Unterschiede gibt’s nicht nur bei der Antriebsart, sondern auch bei der Kehrleistung, Flächenleistung, dem Eigengewicht und der Handhabung – je nach Modell und Anforderungen.

Drei starke Maschinen im Vergleich

Stihl KG 770 Kehrmaschine
Diese handgeführte Kehrmaschine ist ideal für Pflasterflächen, Zufahrten oder Werkstattbereiche. Zwei tellerförmige Bürsten und ein robuster Kehrgutbehälter garantieren gründliche Reinigungsarbeiten – selbst bei feinem Staub. Die ergonomische Bauweise macht sie besonders benutzerfreundlich und angenehm in der Handhabung.

 Tielbürger TK17
Diese motorbetriebene Kehrmaschine mit Benzinantrieb eignet sich für große Flächen, besonders bei starkem Schmutz oder im Wintereinsatz mit optionalem Schneeschild. Ihre hydraulische Bürstenverstellung, der kräftige Motor und die stabile Bauweise machen sie zur Profi-Kehrmaschine für landwirtschaftliche Betriebe oder Hausmeisterdienste.

Kremer KRYZS4 Aufsitz-Kehrmaschine
Maximale Leistung trifft auf Komfort: Diese selbstfahrende Kehrmaschine ist ideal für Betriebe mit sehr großen Flächen. Mit ihrer enormen Flächenleistung, großem Auffangbehälter, Allradantrieb und hoher Arbeitsgeschwindigkeit ist sie die erste Wahl für industrielle Straßenreinigung, Parkplatzanlagen und mehr. Dank integriertem Zubehör und hoher Reinigungsleistung meistert sie auch anspruchsvolle Reinigungsarbeiten spielend.

Häufige Fragen zu Kehrmaschinen

Handkehrmaschinen werden durch reine Muskelkraft betrieben. Sie sind wendig, leicht und vor allem für kleinere Flächen geeignet. Perfekt für den Hausgebrauch oder die gelegentliche Reinigung. Motorbetriebene Kehrmaschinen hingegen sind ideal für größere Flächen oder den Dauereinsatz. Sie bieten mehr Power, höhere Kehrleistung und sind oft mit Zubehör wie Seitenbesen, Gummilippen, oder Schneeketten ausgestattet.

Für nasses Laub oder groben Schmutz brauchst du eine robust gebaute Kehrmaschine mit kräftigen Bürsten und hoher Saugleistung. Modelle wie die Tielbürger TK17 bieten dafür die nötige Leistung und Stabilität. Achte auf eine hohe Kehrbreite, ein stabiles Bürstensystem und einen großvolumigen Kehrgutbehälter mit einfachem Entleerungssystem.

Die passende Kehrbreite hängt von der zu reinigenden Fläche ab. Für schmale Wege oder kleine Einfahrten reichen 50–70 cm. Für mittelgroße Höfe oder Parkplätze sind 70–100 cm ideal. Bei professionellen Anwendungen, z. B. in der Straßenreinigung, kommen Geräte mit über 100 cm Kehrbreite und mehreren Seitenbesen zum Einsatz. Wichtig ist: Je größer die Fläche, desto breiter sollte deine Kehrmaschine sein – für maximale Effizienz.

Wenn du große Flächen regelmäßig reinigen musst – z. B. Lagerhöfe, Parkplätze, Werksgelände – dann lohnt sich eine selbstfahrende Kehrmaschine wie die Kremer KRYZS4. Sie bietet dir nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Komfort, Leistung und ein umfangreiches Zubehörsystem. Mit hydraulischen Systemen und großer Kapazität bist du bestens für den Dauereinsatz gerüstet.

Ja, viele motorbetriebene Modelle lassen sich mit einem Schneeschild oder speziellen Winteraufsätzen nachrüsten. So kannst du nicht nur im Herbst und Sommer, sondern auch im Winter effizient Flächen reinigen. Gerade Maschinen wie die Tielbürger TK17 sind für solche Einsätze konzipiert und überzeugen mit robuster Bauweise und Zubehörvielfalt – auch bei Eis und Schnee.