Filter

-
Cub Cadet E-Rider

Cub Cadet E-Rider

4 Produkte

Zeigt 1 - 4 von 4 Produkten

Zeigt 1 - 4 von 4 Produkten
Ansicht
Cub Cadet LM5 E 51 RCub Cadet LM5 E 51 R
Einsparung 10%
Cub Cadet LR2 ES76
Cub Cadet Cub Cadet LR2 ES76
Sonderpreis 4.490,00 € Normalpreis4.999,00 €
Keine Bewertungen
Cub Cadet XT2 ES107
Cub Cadet XZ5 EL107Cub Cadet XZ5 EL107

Die Vorteile von Cub Cadet Akku-Mähern

Cub Cadet bringt mit seinen Akku-Rasenmähern echten Komfort, leistungsstarke Elektromotoren und lange Laufzeiten auf deinen Rasen. Egal, ob du kleine Flächen effizient pflegen oder größere Grundstücke mit einem Mini-Rider oder Rasentraktor bearbeiten willst – hier findest du das passende Modell. In den nächsten Abschnitten zeige ich dir, welche Geräte zu deinen Anforderungen passen, welche technischen Vorteile sie bieten und warum der Wechsel vom benzinbetriebenen Mäher auf Akku-Power jetzt die richtige Entscheidung ist.

Leistung trifft Umweltbewusstsein

Die Akku-Rasenmäher von Cub Cadet stehen für umweltfreundliches Mähen ohne Abgase, Lärm oder Ölwechsel. Dank moderner Li-Ionen-Akkus sind sie nicht nur leistungsstark, sondern auch extrem effizient – bei geringem Wartungsaufwand. Der Cub Cadet LM5 E 51 R bietet dir z. B. eine Schnittbreite von 51 cm, eine elektrische Höhenverstellung und kommt mit Akku und Ladegerät im Lieferumfang. Damit bist du direkt einsatzbereit. Ideal für kleinere bis mittlere Flächen – und perfekt, wenn du Wert auf nachhaltige Technik, geringes Gewicht und Bewegungsfreiheit legst.

Mini-Rider und Traktor – elektrisch stark

Du suchst mehr Power für größere Flächen, willst aber trotzdem elektrisch unterwegs sein? Dann sind der Cub Cadet LR2 ES76 und der Cub Cadet XT2 ES107  deine Wahl. Der LR2 Mini-Rider kombiniert kompaktes Design mit 76 cm Schnittbreite, Akkuantrieb und komfortabler Bedienung. Der XT2 ES107 geht noch weiter: Leistungsstarker Elektromotor, 107 cm Schnittbreite, robuster Aufbau und ideal für große Gärten. Beide Modelle bieten dir volle Leistung ohne Benzin, Öl oder Lärm – einfach aufladen und loslegen. Die Zukunft des Rasenmähens ist elektrisch.

Häufige Fragen zum Cub Cadet elektrischen Rasenmäher

Akku-Rasenmäher wie die Modelle von Cub Cadet bieten dir eine ganze Reihe an Vorteilen gegenüber klassischen Benzinmähern. Der offensichtlichste Punkt: Du verzichtest auf Benzin, Öl und Emissionen – das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit. Akku-Mäher sind zudem deutlich leiser im Betrieb, was besonders in Wohngebieten ein echter Pluspunkt ist. Dank moderner Li-Ionen-Akkus haben sie genug Power, um auch größere Flächen effizient zu mähen. Die Wartung ist minimal: kein Zündkerzenwechsel, keine Ölstandskontrolle, kein Nachfüllen. Auch der Start ist denkbar einfach – per Knopfdruck statt Seilzug. Und: Mit Akkus aus der gleichen Serie kannst du verschiedene Geräte betreiben und so noch flexibler arbeiten. Die Cub Cadet Akku-Rasenmäher sind in Sachen Komfort, Leistung und Umweltfreundlichkeit eine echte Alternative zu Benzinmodellen – und das bei vergleichbarer Schnittqualität.

Die Laufzeit eines Akkus hängt natürlich vom jeweiligen Modell, der Flächengröße und dem Mähverhalten ab. Grundsätzlich kannst du bei Cub Cadet Akku-Rasenmähern mit 30 bis 90 Minuten Laufzeit rechnen – je nach Akkukapazität und Grashöhe. Der Cub Cadet LM5 E 51 R z. B. schafft mit einem voll geladenen Akku bis zu 800 m². Die größeren Mini-Rider und Rasentraktoren wie der LR2 ES76 oder der XT2 ES107 verfügen über leistungsstärkere Akkupakete, die mehrere tausend Quadratmeter schaffen – abhängig vom Einsatzprofil. Geladen werden die Akkus bequem an der mitgelieferten Ladestation. Ein Vorteil: Du kannst die Ladezyklen flexibel steuern, Zwischenladen ist problemlos möglich. So bleibst du auch bei größeren Flächen effizient und flexibel.

Kurz gesagt: Ja! Die heutigen Elektro- und Akku-Rasenmäher von Cub Cadet liefern eine Schnittleistung auf Benzin-Niveau – bei deutlich leiserem Betrieb. Verantwortlich dafür sind leistungsstarke Elektromotoren, hochwertige Mähwerke und eine präzise Abstimmung von Akku und Technik. Gerade Modelle wie der XT2 ES107 überzeugen mit großer Schnittbreite, hohem Drehmoment und stabiler Ausführung. Auch das Mulchen funktioniert bei vielen Geräten optional mit Mulchkit – ideal, wenn du ohne Grasfangkorb arbeiten willst. Ein weiterer Vorteil ist die konstante Leistung über die gesamte Akkulaufzeit. Bei Benzinern fällt die Leistung gegen Ende des Tanks häufig spürbar ab – bei Akku-Modellen bleibt sie stabil, bis der Akku leer ist. Gerne beraten wir dich hierzu ausführlich bei uns vor Ort in Dorfen, oder gern auch telefonisch über unseren Online Shop.



Komplett wartungsfrei sind auch Akku-Mäher nicht – aber der Aufwand ist deutlich geringer als bei Benzinern. Es entfallen Dinge wie Ölwechsel, Zündkerzen- oder Luftfiltertausch. Du solltest aber regelmäßig das Mähdeck reinigen, die Schnittmesser prüfen und ggf. schärfen, und natürlich den Akku richtig pflegen: Also nicht tiefentladen, trocken lagern und idealerweise bei Zimmertemperatur aufbewahren. Die Cub Cadet Akku-Systeme sind so konzipiert, dass sie langfristig zuverlässig funktionieren, wenn du diese wenigen Dinge beachtest. Damit sparst du nicht nur Zeit und Geld – sondern hast auch länger Freude an deinem Gerät.