Filter

-
Stihl Rasenmäher

Stihl Rasenmäher

38 Produkte

Zeigt 1 - 24 von 38 Produkten

Zeigt 1 - 24 von 38 Produkten
Ansicht
Stihl RMA 339 Akku-Rasenmäher, mit AK 20 und AL 101Stihl RMA 339 Akku-Rasenmäher, mit AK 20 und AL 101
Stihl RMA 2 RPV Akku-RasenmäherStihl RMA 2 RPV Akku-Rasenmäher
Stihl-RM-248-T-Benzin-Rasenmaeher1Stihl-RM-248-T-Benzin-Rasenmaeher2
Stihl-RM-248-T-Benzin-Rasenmaeher1Stihl-RM-248-T-Benzin-Rasenmaeher2
Einsparung 5%
Stihl-RM-253-Benzin-Rasenmaeher1Stihl-RM-253-Benzin-Rasenmaeher2
Stihl Stihl RM 253 Benzin-Rasenmäher
Sonderpreis 437,10 € Normalpreis459,00 €
Keine Bewertungen
Stihl-RM-253-Benzin-Rasenmaeher1Stihl-RM-253-Benzin-Rasenmaeher2
Einsparung 9%
Stihl-RM-443-T-Benzin-Rasenmaeher1Stihl-RM-443-T-Benzin-Rasenmaeher2
Stihl Stihl RM 443 Benzin-Rasenmäher
Sonderpreis 435,50 € Normalpreis479,00 €
Keine Bewertungen
Stihl-RM-443-T-Benzin-Rasenmaeher1Stihl-RM-443-T-Benzin-Rasenmaeher2

Akku Rasenmäher von Stihl im Überblick

Stark, leise & kabellos – deine Rasenpflege neu gedacht. Die Akku-Rasenmäher von Stihl verbinden bewährte Qualität mit neuester Akkutechnologie. Besonders für mittelgroße bis große Rasenflächen bieten Modelle wie der Akku-Rasenmäher Stihl RMA 448 PV oder der kompakte Stihl Akku-Rasenmäher RMA 235 alles, was es für ein effizientes und komfortables Mähen braucht: vom Eco-Modus über die zentrale Schnitthöhenverstellung bis zur durchdachten Ergonomie. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir drei Top-Modelle vor.

Stihl RMA 448 PV – Power für große Flächen

Der Stihl RMA 448 PV Akku-Rasenmäher ist ideal für große Rasenflächen und anspruchsvolle Nutzer:innen. Mit einer Schnittbreite von 46 cm, dem leistungsstarken AP-System und dem automatischen Eco-Modus sorgt dieser Mäher für maximale Effizienz bei gleichzeitig langer Akkulaufzeit. Besonders praktisch: Der variable Radantrieb (PV) unterstützt beim Mähen auf leichtem Gefälle oder unebenem Terrain. Das robuste Polymergehäuse schützt vor UV-Strahlung und Hitze, während der großzügige Grasfangkorb mit Klappmechanismus und Füllstandsanzeige das Entleeren erleichtert. Ein echtes Profi-Gerät für eine rundum gepflegte Rasenfläche.

Stihl RMA 235 – Kompakt & wendig

Klein, leicht und effizient: Der Stihl RMA 235 Akku-Rasenmäher eignet sich hervorragend für kleinere bis mittelgroße Rasenflächen. Mit einem Gewicht von unter 15 kg ist er besonders leicht zu manövrieren – perfekt für enge Gartenbereiche oder kleinere Vorgärten. Die zentral einstellbare Schnitthöhe, das strömungsoptimierte Messer und der kompakte Grasfangkorb machen das Rasenmähen zum Kinderspiel. Durch das STIHL AK-System ist er mit anderen STIHL Geräten kombinierbar – ideal für alle, die bereits mit einem Akku arbeiten oder sich ein flexibles System wünschen.

Stihl RMA 239 C – Der Komfortable

Wenn Komfort und Leistung Hand in Hand gehen sollen, ist der Stihl RMA 239 C eine clevere Wahl. Mit seiner 46 cm Schnittbreite eignet sich der Mäher für mittlere Rasenflächen. Der höhenverstellbare, klappbare Holm lässt sich individuell anpassen und erleichtert die Aufbewahrung. Auch dieser Akku-Rasenmäher punktet mit dem strömungsoptimierten Messer, welches für eine längere Akkulaufzeit sorgt, indem es den Luftstrom effizient nutzt. Das leichte Polymergehäuse, der komfortable Start per Knopfdruck und die einfache Befüllung und Entleerung des Fangkorbs machen das Modell zum zuverlässigen Partner in der Gartenpflege.

Häufige Fragen zu Stihl Akku Rasenmähern

Stihl Akku-Rasenmäher vereinen emissionsfreies Arbeiten mit hoher Mähleistung und intuitiver Bedienung. Das Besondere: Die Kombination aus Eco-Modus, strömungsoptimierten Messern und hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus sorgt für maximale Effizienz und Reichweite. Je nach Modell gehören klappbare Holme, zentrale Schnitthöhenverstellung und Füllstandsanzeigen zur Grundausstattung. Viele Geräte sind zudem Teil des STIHL AK- oder AP-Systems, was bedeutet: Ein Akku – mehrere Geräte. Das spart nicht nur Kosten, sondern macht den Geräteeinsatz im gesamten Garten flexibel und planbar. Ob beim Mähen kleiner Flächen mit dem RMA 235, bei mittleren Gärten mit dem RMA 239 C oder auf größeren Flächen mit dem RMA 448 PV – für jede Anforderung gibt es das passende Modell.

Die Laufzeit eines Stihl Akku-Rasenmähers hängt von mehreren Faktoren ab – z. B. der verwendeten Akkukapazität (AK oder AP-System), dem Modell und dem Gelände. Ein AP 200 Akku kann beispielsweise mit dem RMA 448 PV etwa 300 bis 400 m² mähen, während ein AK 20 Akku beim RMA 235 für etwa 200 m² reicht. Durch den Eco-Modus passen sich die Mäher automatisch an die Grashöhe und den Widerstand an, was die Akkulaufzeit verlängert. Die Ladezeiten variieren je nach Akkumodell: Ein AK 20 lädt mit einem Schnellladegerät in ca. 55 Minuten, ein AP 200 in rund 45 Minuten. Auf dem Mäher selbst oder per LED-Anzeige lässt sich der Ladezustand jederzeit überprüfen.

Der Eco-Modus reduziert die Motordrehzahl automatisch, wenn weniger Leistung benötigt wird – etwa bei kurzem oder trockenem Gras. Das hat gleich mehrere Vorteile: Der Energieverbrauch sinkt, die Akkulaufzeit verlängert sich, und auch die Lautstärke wird reduziert. Bei Modellen wie dem RMA 448 PV ist der Eco-Modus intelligent in die Steuerung integriert, sodass er sich je nach gegebenen Rasenbedingungen selbst anpasst. Für Gartenbesitzer:innen bedeutet das: effizienteres Mähen bei gleichbleibend hoher Schnittqualität.

Stihl bietet zwei Akku-Systeme: das AK-System für private Anwender:innen mit kleineren bis mittleren Gärten und das AP-System für professionelle Anwendungen oder große Flächen. Geräte mit AK-Akkus sind leichter, kompakter und perfekt auf Haushaltsnutzer:innen zugeschnitten – zum Beispiel der RMA 235 oder RMA 239 C. Das AP-System, wie beim RMA 448 PV, ermöglicht längere Laufzeiten und höhere Leistung. Wer bereits Geräte wie Heckenscheren, Laubbläser oder Motorsägen von Stihl nutzt, kann die Akkus innerhalb des Systems tauschen und so nachhaltig investieren.

Eine gute Pflege erhöht die Lebensdauer deines Stihl Akku-Rasenmähers deutlich. Wichtig: Entferne nach jedem Mähen Schnittgutreste, besonders am Mähdeck und den Rädern. Reinige das Gerät trocken oder mit einem feuchten Tuch – nicht mit dem Wasserschlauch. Lager den Akku kühl und trocken, geschützt vor UV-Strahlung und Hitze. Die Winterlagerung sollte bei rund 10–15 °C erfolgen, idealerweise mit einer Restladung von etwa 40–60 %. Kontrolliere regelmäßig den Ladezustand, bevor du längere Arbeitspausen einlegst. Bei korrekter Pflege sind die Akkus mehrere Jahre einsatzbereit.