Filter

-
Aufsammelmaschinen

Aufsammelmaschinen

7 Produkte

Zeigt 1 - 7 von 7 Produkten

Zeigt 1 - 7 von 7 Produkten
Ansicht

Warum Obstauflesemaschinen?

Obst, das tagelang auf der Wiese liegt, verliert nicht nur an Qualität – es kostet auch viel Zeit bei der händischen Ernte. Genau hier kommen Obstauflesemaschinen ins Spiel. Ob Apfel, Birne oder Nuss: Mit diesen kompakten Geräten sammelst du dein Obst rasch und schonend auf – direkt von der Wiese in die Kiste. Besonders bei größeren Flächen und bei viel Laub und Gras bieten diese moderne Obsterntetechnik eine erhebliche Erleichterung. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Maschinen sich für welche Einsatzgebiete eignen und wie du die optimale Aufleseleistung für deinen Betrieb findest.

Obst auflesen leicht gemacht

Gerade im Spätsommer und Herbst fällt jede Menge Obst an – und das oft zusammen mit Laub und Gras. Wer sich hier nicht mit mühsamer Handarbeit abplagen will, greift zu Obsterntemaschinen. Diese Geräte nehmen mithilfe rotierender Lamellen das Obst schonend auf und befördern es in eine Auffangkiste. So wird das Obst nicht beschädigt – ideal für den Verkauf oder die Weiterverarbeitung. Besonders bei Streuobstwiesen, wo das Gelände uneben ist, machen sich selbstfahrende Maschinen mit robusten Rädern und Graswickelschutz bezahlt. Mit Arbeitsbreiten von über 80 cm lassen sich pro Stunde mehrere Hundert Kilogramm Obst sammeln und sortieren – effizienter geht’s kaum!

Die passende Maschine für deinen Bedarf

Nicht jede Obstauflesemaschine ist gleich – je nach Fläche, Obstart und Menge solltest du das passende Modell wählen. Für kleinere bis mittlere Flächen ist die Feucht OB 40 perfekt: kompakt, leicht und ideal für Nüsse, Äpfel oder Birnen. Wer mehr Power braucht, setzt auf die Feucht OB 80 R – selbstfahrend und mit starkem Elektromotor. In Kombination mit dem Grosskistenwagen für 2 Kisten kannst du das Obst direkt sortieren und bequem transportieren. So wird die Obsternte zum Kinderspiel – rasch, praktisch und effizient.

Häufige Fragen zu den Aufsammelmaschinen

Obstauflesemaschinen sind extrem vielseitig: Du kannst damit problemlos Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und sogar Walnüsse aufsammeln. Dank cleverer Technik – wie z. B. flexibler Lamellenrollen oder speziell geformter Aufsammelzylinder – wird das Obst schonend aufgenommen, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Wichtig ist, dass die Früchte nicht zu tief im Gras liegen – hier hilft ein integrierter Graswickelschutz. Bei gemischtem Fallobst (Obst + Laub) trennen viele Modelle automatisch durch ein einfaches Sortiersystem. Auch bei feuchtem Untergrund oder hohem Gras leisten diese Maschinen ganze Arbeit.

Im Inneren der Maschine rotieren mehrere flexible Lamellen, die beim Überfahren des Bodens das Obst anheben. Die Früchte rollen in einen Auffangbehälter oder direkt in eine Kiste. Ein Graswickelschutz verhindert dabei, dass sich zu viel Grünzeug verfängt. Die Aufleseleistung ist abhängig von der Arbeitsbreite (z. B. 80 cm) und der Geschwindigkeit – hochwertige Modelle sammeln pro Stunde mehrere Hundert Kilogramm Obst. Besonders moderne Geräte wie die OB 80 R sind selbstfahrend, besitzen einen Elektromotor und lassen sich sogar mit einem hydraulischen Grosskistenwagen kombinieren.

Zuerst solltest du wissen, welche Obstart und Flächengröße du bearbeiten möchtest. Für kleinere Grundstücke reicht oft ein manuell geführtes Gerät wie die OB 40. Willst du aber viele Tonnen Obst auflesen, brauchst du ein selbstfahrendes Modell mit stärkerem Motor, breiterer Arbeitsfläche und mehr Volumen. Achte auf robuste Bauweise, gute Ersatzteilversorgung und einen kompakten Aufbau, damit du auch an engen Stellen manövrieren kannst. Zubehör wie ein Kistenwagen kann die Arbeit zusätzlich vereinfachen. Und nicht vergessen: Je schonender die Aufnahme, desto höher die Qualität des geernteten Obstes.

Absolut – besonders wenn du regelmäßig große Mengen an Streuobst oder Nüssen erntest. Eine gute Obstauflesemaschine spart dir Stunden an Handarbeit, schützt dein Obst vor Druckstellen und ermöglicht eine saubere Sortierung direkt vor Ort. Auch wirtschaftlich macht es Sinn: Weniger Personalbedarf, weniger Zeitaufwand, mehr Qualität. Schon nach wenigen Saisons hat sich die Anschaffung meist amortisiert. Gerade in Zeiten knapper Arbeitskräfte und steigender Erntekosten ist das die effizienteste Lösung. Gerne stehen wir dir hier mit Rat und Tat zur Seite und beraten dich hierzu ausführlich bei uns vor Ort in Dorfen, oder gern auch telefonisch über unseren Online Shop.

Ja – hochwertige Obstauflesemaschinen wie die OB 80 R oder OB 40 sind für solche Bedingungen ausgelegt. Die Kombination aus Graswickelschutz, kraftvollem Motor und cleverer Technik sorgt dafür, dass auch bei Feuchtigkeit keine Probleme entstehen. Natürlich hängt die Leistung auch von der Pflege und Vorbereitung der Wiese ab – stark matschiger Boden oder sehr hohes Gras können die Aufnahme verlangsamen. Ein vorheriges Mulchen oder Kürzen des Grases erhöht die Effizienz.