Filter

-
Stromerzeuger

Stromerzeuger

62 Produkte

Zeigt 25 - 48 von 62 Produkten

Zeigt 25 - 48 von 62 Produkten
Ansicht
Stromerzeuger GE 20 YSXC
Stromerzeuger GE SX-6500 YDT
Einsparung 18%
Stromerzeuger GE SX-7554 YDT
Mosa Stromerzeuger GE SX-7554 YDT
Sonderpreis7.616,00 €b Normalpreis9.323,00 €
Keine Bewertungen
Stromerzeugung GE 17000 HBT
Einsparung 18%
Stromerzeuger GE 17054 HBT
Mosa Stromerzeuger GE 17054 HBT
Sonderpreis7.616,00 €b Normalpreis9.276,00 €
Keine Bewertungen
Einsparung 20%
Stromerzeuger GE 13054 HBS
Mosa Stromerzeuger GE 13054 HBS
Sonderpreis6.307,00 €b Normalpreis7.836,00 €
Keine Bewertungen
Einsparung 19%
Stromerzeuger GE 12054 HZDT
Mosa Stromerzeuger GE 12054 HZDT
Sonderpreis8.687,00 €b Normalpreis10.733,00 €
Keine Bewertungen
Einsparung 22%
Stromerzeuger GE 8000 HBT-L
Mosa Stromerzeuger GE 8000 HBT-L
Sonderpreisab 2.856,00 € Normalpreis3.641,00 €
Keine Bewertungen
Wähle Deine Optionen
Einsparung 25%
Stromerzeuger GE S-6500 YDT
Mosa Stromerzeuger GE S-6500 YDT
Sonderpreisab 3.700,00 € Normalpreis4.926,00 €
Keine Bewertungen
Wähle Deine Optionen
Einsparung 19%
Stromerzeuger GE S-8054 HBT
Mosa Stromerzeuger GE S-8054 HBT
Sonderpreisab 4.641,00 € Normalpreis5.759,00 €
Keine Bewertungen
Wähle Deine Optionen
Stromerzeuger GE 8 YSXC
Stromerzeuger GE 10 YSX
Stromerzeuger GE 10 YSXC
Einsparung 13%
Stromerzeuger GE 15 YSX
Mosa Stromerzeuger GE 15 YSX
Sonderpreis15.232,00 €b Normalpreis17.516,00 €
Keine Bewertungen

Warum ist ein Stromerzeuger wichtig?

Ein Stromausfall kommt selten gelegen – doch wenn er eintritt, zählt jede Sekunde. Ob im privaten Bereich oder im gewerblichen Einsatz: Stromerzeuger bieten Sicherheit, Flexibilität und Unabhängigkeit. Die folgenden Abschnitte zeigen dir, wie vielseitig moderne Stromgeneratoren heute sind und wie du das passende Gerät für deinen Bedarf findest.

Wie kann ein Stromerzeuger in Notfällen helfen?

Wenn der Strom plötzlich ausfällt, ist schnelle Hilfe gefragt – besonders in Haushalten mit medizinischen Geräten oder Firmen mit empfindlicher Technik. Notstromaggregate springen hier automatisch ein und sorgen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Modelle wie der Stromerzeuger GE 4500 MI liefern dank moderner Inverter-Technologie sauberen Wechselstrom, ideal für sensible Verbraucher wie Computer oder Kühlsysteme. Trotz seiner kompakten Größe ist der Generator leistungsstark, mobil und überzeugt mit einem niedrigen Verbrauch. Ob tragbar für unterwegs oder stationär zu Hause – bei einem Stromausfall zählt jeder Watt.

Wie viel Leistung benötigst du?

Die benötigte Leistung hängt stark vom Einsatzbereich ab. Für Werkzeuge, Heizgeräte oder Baustellen braucht es deutlich mehr kVA, als zum Laden von Laptops oder Handys. Ein robuster Zapfwellengenerator IB 27 ist hier ideal – er wird direkt über die Zapfwelle deines Traktors betrieben und liefert zuverlässig 230 V Wechselstrom oder Gleichstrom, je nach Bedarf. Der Vorteil: keine zusätzlichen Ersatzteile, kein separater Benzin- oder Dieselverbrauch. Perfekt für die Landwirtschaft oder für alle, die ihre Stromaggregate flexibel einsetzen wollen – ganz ohne eigene Laufzeitbegrenzung.

Die benötigte Leistung hängt stark vom Einsatzbereich ab. Für Werkzeuge, Heizgeräte oder Baustellen braucht es deutlich mehr kVA, als zum Laden von Laptops oder Handys. Ein robuster Zapfwellengenerator IB 27 ist hier ideal – er wird direkt über die Zapfwelle deines Traktors betrieben und liefert zuverlässig 230 V Wechselstrom oder Gleichstrom, je nach Bedarf. Der Vorteil: keine zusätzlichen Ersatzteile, kein separater Benzin- oder Dieselverbrauch. Perfekt für die Landwirtschaft oder für alle, die ihre Stromaggregate flexibel einsetzen wollen – ganz ohne eigene Laufzeitbegrenzung.

Häufige Fragen zu Stromerzeugern

Die Auswahl hängt vor allem vom Einsatzzweck ab. Für sensible Elektronik eignen sich Inverter-Stromerzeuger, die sauberen Strom liefern. Auf der Baustelle oder im Gartenbau braucht es hingegen robuste Modelle mit höherer Leistung (in kVA oder Watt). Wichtig ist, vorher den Gesamtbedarf deiner Verbraucher zu berechnen – am besten mit etwas Puffer nach oben. Auch die Frage nach mobil oder stationär, automatisch oder manuell sowie nach dem Brennstoff (Benzin, Diesel, Zapfwelle) ist entscheidend.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Generatoren wandelt ein Inverter-Stromerzeuger den erzeugten Wechselstrom in Gleichstrom und anschließend wieder zurück in eine stabile, saubere Wechselspannung. Der große Vorteil: Spannungsschwankungen werden vermieden – ideal für empfindliche Geräte wie Computer, TV oder medizinische Technik. Zudem sind Inverter-Modelle oft besonders leise, kompakt und energieeffizient.

Je nach Gerät kommen unterschiedliche Energiequellen zum Einsatz. Benzin-Stromerzeuger sind weit verbreitet, leicht zu bedienen und gut für den mobilen Einsatz geeignet. Diesel-Stromerzeuger bieten dagegen höhere Leistung, längere Laufzeit und geringeren Verbrauch – ideal für Dauerbetrieb. Zapfwellengeneratoren wiederum nutzen die mechanische Energie eines Traktors, ganz ohne eigenen Motor oder Kraftstoff – perfekt für Landwirte.

Die Lautstärke hängt stark vom Modell und dem Antrieb ab. Inverter-Stromerzeuger gelten als besonders leise und sind ideal fürs Camping oder Wohngebiete. Klassische Benzin- oder Dieselgeräte sind meist lauter, bieten dafür aber mehr Power. Generell lohnt sich ein Blick auf die dB(A)-Angabe des Herstellers – je niedriger, desto angenehmer im Betrieb.

Die Lautstärke hängt stark vom Modell und dem Antrieb ab. Inverter-Stromerzeuger gelten als besonders leise und sind ideal fürs Camping oder Wohngebiete. Klassische Benzin- oder Dieselgeräte sind meist lauter, bieten dafür aber mehr Power. Generell lohnt sich ein Blick auf die dB(A)-Angabe des Herstellers – je niedriger, desto angenehmer im Betrieb.

„kVA“ steht für Kilovoltampere und bezeichnet die Scheinleistung eines Stromerzeugers. Sie setzt sich aus Wirkleistung (kW) und dem Leistungsfaktor zusammen. Zur Orientierung: Für viele Haushaltsgeräte reicht ein Gerät mit 2–5 kVA, für Werkstätten oder Baustellen werden meist höhere Werte benötigt. Immer etwas Reserve einplanen, um Lastspitzen abzufangen.