Filter

-
Jansen Baumstumpffräsen

Jansen Baumstumpffräsen

3 Produkte

Zeigt 1 - 3 von 3 Produkten

Zeigt 1 - 3 von 3 Produkten
Ansicht

Warum eine Jansen Baumstumpffräse?

Baumstümpfe sehen nicht nur unschön aus – sie stehen auch der weiteren Nutzung deines Grundstücks im Weg. Mit einer leistungsstarken Baumstumpffräse, auch Stubbenfräse oder Wurzelfräse genannt, lassen sich störende Baumstümpfe mühelos und dauerhaft entfernen. Besonders bei größeren Flächen oder regelmäßigem Einsatz ist eine professionelle Stockfräse entscheidend für die Leistung – und für deine Zeitersparnis. Im Folgenden stellen wir dir verschiedene Modelle vor, zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest und vergleichen Preis-Leistung, Frästiefe und Antrieb.

Die richtige Maschine wählen

Nicht jede Fläche stellt die gleichen Anforderungen. Eine kleinere Stubbenfräse eignet sich ideal für den privaten Garten, während größere Maschinen für den gewerblichen Einsatz auf größeren Flächen gedacht sind. Entscheidende Faktoren: Frästiefe, Fräsbreite, Antrieb und Größe. Manche Fräsen werden direkt am Traktor über die Zapfwelle angetrieben, andere arbeiten unabhängig mit einem Benzinmotor. Eine Frästiefe von bis zu 60 cm sorgt dafür, dass auch tief sitzende Wurzeln vollständig entsorgt werden. Unser Tipp: Die Jansen Baumstumpffräse BSF-13 mit 15 PS – ideal für schnelle Ergebnisse und robustes Arbeiten auf verschiedenem Untergrund.

Modelle vergleichen lohnt sich

Wer eine Baumstumpffräse kaufen möchte, sollte Preise, Leistung und Einsatzbereich genau vergleichen. Die Marke Jansen bietet eine breite Auswahl – von kompakten Modellen bis hin zu kraftvollen Profi-Maschinen. Besonders praktisch: Viele Geräte lassen sich online bestellen und werden inklusive Versand direkt in den Shop geliefert. Neben der BSF-13 lohnt auch ein Blick auf spezielle Aufsätze wie den Jansen Kegelspalter JSK-500 – dieser verwandelt deinen Spalter in eine effektive Stubbenfräse, perfekt für den Traktorbetrieb. Für den Tiefbau ist die Jansen Grabenfräse GF-600 eine starke Ergänzung. Ideal, wenn du zusätzlich Kabel oder Leitungen verlegen willst.

Häufige Fragen zu den Jansen Baumstumpffräsen

Im Grunde bezeichnen beide Begriffe dasselbe Gerät: Eine Baumstumpffräse, auch Wurzelfräse oder Stubbenfräse genannt, ist dafür konzipiert, den übrig gebliebenen Baumstumpf samt oberflächennaher Wurzeln effizient zu entfernen. Während die Begriffe teilweise regional unterschiedlich verwendet werden, beschreibt „Wurzelfräse“ manchmal speziellere Einsätze, bei denen auch tiefere Wurzelanteile bearbeitet werden. Entscheidend ist, dass die Maschine über eine hohe Frästiefe, stabile Fräszähne und einen passenden Antrieb verfügt. Modelle wie die Jansen BSF-13 fräsen tief genug, um Flächen vollständig von Baumresten zu befreien – so kannst du sofort neu bepflanzen, bebauen oder das Gelände begradigen.

Die benötigte Frästiefe hängt von der Größe des Baumstumpfs und deinem Einsatzzweck ab. Für die meisten Anwendungen sind 20–30 cm ausreichend, um die Fläche wieder nutzbar zu machen. Wenn du den gesamten Baumstumpf inkl. Wurzelanlauf entfernen willst, sollte deine Maschine mindestens 40 bis 60 cm Frästiefe bieten. Das ist besonders wichtig, wenn du später neue Bäume pflanzen oder Fundamentarbeiten durchführen möchtest. Achte auch auf die Fräsbreite – sie bestimmt, wie schnell du den Stumpf bearbeitest.

Für kleinere Gärten oder gelegentlichen Einsatz reicht meist ein kompaktes Modell mit Benzinmotor. Die Jansen BSF-13 ist hier eine beliebte Wahl, da sie leistungsstark, aber dennoch wendig ist. Sie passt durch Standard-Gartentore, lässt sich gut manövrieren und entfernt auch größere Baumstümpfe zuverlässig. Wenn du bereits einen Traktor oder Spalter besitzt, kann ein Aufsatz wie der Jansen JSK-500 eine günstige Alternative sein – du nutzt einfach die vorhandene Maschine weiter.

Beim Fräsen entstehen feine Holzspäne, die du auf verschiedene Arten nutzen oder entsorgen kannst. Du kannst sie als Mulch im Garten verteilen, kompostieren oder einfach abtragen. In der Regel bleiben nach dem Fräsvorgang nur noch lockere Späne und keine festen Holzreste zurück – das spart dir viel Zeit beim Aufräumen. Wichtig: Fräse den Stumpf vollständig aus, damit später keine neuen Triebe nachwachsen oder das Gelände absackt.

Wenn du regelmäßig Baumstümpfe entfernen musst – etwa als Landschaftsgärtner, Landwirt oder Forstbetrieb – lohnt sich der Kauf einer eigenen Stubbenfräse definitiv. Du sparst dir Mietkosten, Transport und Terminabstimmungen. Außerdem kannst du spontan arbeiten, wann immer es nötig ist. Für einmalige Einsätze ist Mieten zwar günstiger, aber bei häufigem Bedarf bist du mit einer eigenen Maschine wie der Jansen BSF-13 langfristig effizienter und unabhängiger.