Filter

-
Jansen Bodenfräsen

Jansen Bodenfräsen

6 Produkte

Zeigt 1 - 6 von 6 Produkten

Zeigt 1 - 6 von 6 Produkten
Ansicht

Was Jansen Traktorfräsen so besonders macht

Jansen steht seit Jahren für Qualität im Bereich landwirtschaftlicher Maschinen. Gerade bei der Bodenbearbeitung überzeugen die Traktorfräsen durch ihre robuste Bauweise, hohe Leistung und einfache Handhabung. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir ausgewählte Modelle vor und zeigen dir, worauf es bei Ackerfräse, Heckfräse & Co. wirklich ankommt – ideal für alle, die zuverlässig, effizient und bodenschonend arbeiten wolle

Die Jansen TBF-125 – kompakt & kraftvoll

Die Jansen Traktorfräse TBF-125 ist ein echter Allrounder für den landwirtschaftlichen Einsatz. Mit einer Arbeitsbreite von ca. 125 cm und einer Frästiefe von bis zu 16 cm, eignet sie sich ideal für Ackerflächen, Obstplantagen oder den Gartenbau. Die Fräse wird über eine Zapfwelle (540 U/min) angetrieben und ist mit einer Dreipunktaufhängung Kat I & II ausgestattet – passend für nahezu jeden Schlepper.

Dank ihrer besonders robusten Bauweise, dem Ölbad-Getriebe und den robusten Fräsmessern bearbeitet sie auch schwere Böden effizient – je nach Bodenbeschaffenheit. Die TBF-125 bringt eine solide Leistung ab ca. 20 PS aufwärts und ist damit ideal für kleinere bis mittelgroße Traktoren geeignet. Lieferumfang enthalten ist unter anderem die passende Zapfwelle. Perfekt für alle, die Wert auf stabile Bauweise, einfache Handhabung und saubere Arbeitsergebnisse legen.

Die Umkehrfräse UKF 145 – ideal für feinere Strukturen

Wenn du nach besonders feinkrümeliger Bodenbearbeitung suchst, ist die Jansen Umkehrfräse UKF 145 eine hervorragende Wahl. Mit einer Fräsbreite von 145 cm und einer Leistungsempfehlung ab ca. 30 PS, richtet sie sich an professionelle Anwender im Gartenbau, Weinanbau oder Baumschulen.

Die UKF 145 kehrt beim Fräsen die Erde um – grobe Brocken und Pflanzenreste bleiben unten, feine Erde kommt nach oben. So entsteht ein gleichmäßiges Saatbett, ideal für empfindliche Kulturen. Auch diese Heckfräse verfügt über ein Getriebe im Ölbad, eine Dreipunktaufhängung Kat I & II und wird über eine Zapfwelle (540 U/min) angetrieben. Die besonders robuste Bauweise sorgt für lange Lebensdauer – auch bei härterem Untergrund. Ein echtes Profi-Gerät für alle, die Wert auf effiziente und saubere Bodenbearbeitung legen.

Speziallösung für Geräteträger – Jansen MGT 420

Du arbeitest mit einem Motorgeräteträger und brauchst eine passende Fräslösung? Dann wirf einen Blick auf die Jansen Bodenfräse MGT 420. Diese kompakte Fräse wurde speziell für den Einsatz mit Motorgeräteträgern entwickelt und eignet sich hervorragend für kleinflächige Bodenbearbeitung, etwa in engen Reihen oder im städtischen Grünflächenbereich.

Mit einer Fräsbreite von ca. 50 cm (modellabhängig), ölbadgeschmiertem Getriebe, kräftigen Fräsmessern und einer Bauweise, die auf Langlebigkeit und präzise Arbeit ausgelegt ist, liefert die MGT 420 auch auf kleinstem Raum professionelle Ergebnisse. Optimal geeignet für Obstplantagen, Parks, Beete oder den Gartenbau. Die einfache Handhabung und hohe Flexibilität machen sie zur idealen Ergänzung für alle, die kompakt, aber leistungsstark arbeiten wollen.

FAQs zur Jansen Bodenfräse & Traktorfräse

Die TBF-125 ist für Traktoren ab etwa 20 PS geeignet. Optimal ist eine Leistung zwischen 25 und 35 PS, abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Besonders bei schwerem oder lehmigem Untergrund empfiehlt sich etwas mehr PS-Reserve. Dank ihrer robusten Bauweise und der präzisen Fräsmesser liefert sie auch bei geringerer Leistung saubere Arbeitsergebnisse – vorausgesetzt, du passt die Arbeitstiefe und Geschwindigkeit entsprechend an.

Der Hauptunterschied liegt in der Arbeitsweise: Eine normale Bodenfräse wie die TBF-125 arbeitet vorwärtsgerichtet – das Fräsgut wird nach hinten ausgeworfen. Bei einer Umkehrfräse wie der UKF 145 dreht sich der Rotor entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, sodass Steine und Pflanzenreste nach unten gedrückt und die feinkrümelige Erde oben abgelegt wird. Das ergibt ein besonders gleichmäßiges und feines Saatbett. Ideal für Gartenbau, Baumschulen und Weinanbau.

Ölbadgetriebe sorgen für eine kontinuierliche Schmierung der mechanischen Komponenten und damit für geringeren Verschleiß. Das verlängert die Lebensdauer der Fräse deutlich, selbst bei harter Dauerbeanspruchung. Jansen setzt bei allen hochwertigen Modellen – etwa der TBF-125 oder der UKF 145 – auf ölbadgeschmierte Getriebe, die sich auch bei längerer Lagerung nicht negativ auswirken. Das bedeutet für dich: Weniger Wartung, mehr Effizienz, maximale Zuverlässigkeit.

Achte bei der Auswahl auf: 1. Leistung des Schleppers (PS), 2. Kategorie der Dreipunktaufhängung (Kat I oder II), 3. gewünschte Fräsbreite und 4. den Einsatzzweck (z. B. Saatbettbereitung, Umgraben, Unkrautmanagement). Die Jansen TBF-125 eignet sich z. B. hervorragend für kleinere Traktoren, während die UKF 145 oder größere Modelle mehr Power benötigen. Der Online-Shop bietet auch technische Details zu Zapfwelle, Arbeitsbreite, Gewicht & Verpackung.

Im Lieferumfang sind in der Regel die Zapfwelle, Bedienungsanleitung, Kardangelenk sowie die vormontierte Fräse enthalten. Jansen legt großen Wert auf einen einsatzbereiten Zustand – viele Modelle kommen vormontiert auf Palette, sicher verpackt und für den sofortigen Anbau vorbereitet. Achte beim Kauf online immer auf die Angaben zur Verpackung, Versand und Aufbau, damit du direkt mit der Bodenbearbeitung loslegen kannst.